Visual music, see the melody

Music is more than listening
For music, the most intuitive experience of people must be auditory experience, but the original motivation to get close to a certain music must be inseparable from visual attraction.
zero zero

Convert „view“ and „list“ art

From birth to development, visual art and auditory art have been constantly interacting with each other and can be mutually transformed. The basis for the transformation of graphic design and music is the most primitive spiritual experience of people.

Kurze Beschreibung der Themen und Themenfestlegung

Foto: (https://www.ourtechart.com/augmented-reality/commercial/augmented-reality-books/)

Bei den drei Research-Themen habe ich mich für Augmented Reality, Techniken zur Simplifizierung im 3D Bereich (Lowpoly) und Wie Filme die Welt verändern entschieden. Bei der ersten Feedback Runde viel die Entscheidung für das endgültige Thema dann auf Augmented Reality.

Wahrnehmung – alles Kopfsache?

Wahrnehmung ist im Allgemeinen vollkommen subjektiv. Jeder Mensch nimmt anders wahr, was unter anderem auf Faktoren wie Umwelt, Erfahrungen, Wissen, aktuelle Emotionen etc. zurückgeht. Zudem werden wir tagtäglich mit Unmengen an Informationen konfrontiert, sie treffen dabei als physikalische Reize auf unsere Sinnesorgane, werden in einem komplexen Prozess über mehrere Stufen verarbeitet und führen so schließlich zu unserem subjektiven Erleben der Umwelt.

The Future Of Storytelling

Vom Daumenkino über Comic-Hefte und illustrierte Bücher zu Blockbuster Kino, Multiple-Ending-Video Games und Social Media „Stories“: wie Geschichten erzählt werden und Inhalte vermittelt werden hat sich über die Jahre hinweg rasant verändert. Gerade die jüngeren Generationen konsumieren Informationen und Geschichten mehr über mobile devices als über Printmedien, es wird jedoch mehr gelesen und mehr Inhalt konsumiert als je zuvor, nur die Art des Inhaltes und wie dieser erzählt wird ändert sich. 

Entscheiden wir wirklich selbst, was wir schön finden?

 

 

Ist in unserem Gehirn schon von Geburt an vorprogrammiert was wir allgemein als ästhetisch bzw. schön bezeichnen? Wird uns beigebracht was wir schön finden? Oder spielen beide Aspekte eine Rolle – unsere Gehirnstruktur und die Erfahrung, die wir sammeln? Können wir das überhaupt so genau definieren und verstehen? 

Proposal Three – Transition

Photo (https://saga.art.br/profissional-de-audiovisual-como-escolher-um-curso-e-quais-habilidades-desenvolver/20-before-and-after-comparisons-of-movie-visual-effects-33/)

Neben all möglichen technischen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten, haben ebenso technologische Weiterentwicklungen auch in der Filmindustrie neue Prozesse und Methodiken integriert. Heutzutage schneidet niemand mehr den Film in handwerklich Analogerweisen, dies geschieht nur noch auf Digitalen Schnittplätzen vor einem Monitor.

Proposal Two – Skin

Photo (http://modanaurode.pl/2018/03/13/nie-boj-sie-kwasow-zluszczanie-naskorka-zabiegi-wyjasnia-kosmetolog/)

Die Haut ist ein bemerkenswertes funktionelles wie auch vielseitigste Organ des menschlichen Organismuses. Es zählt zu den Hüllorganen, welche im Allgemeinen die Abgrenzung von Innen und Außen darstellt die uns vor Schmutz, Umwelteinflüssen und anderen Wechselwirkungen schützt.

Wer bin ich? Was mach ich? – Selbstdarstellung und Authentizität im 21. Jahrhundert

 

Generisches Naturbild
Austauschbare Hutfotos vor Naturkulisse

 

Digitalisierung beeinflusst und durchdringt fast alle Bereiche unseren Alltags/Lebens. Ich möchte mich mit einem Teilbereich der Digitalisierung widmen: Social-Media-Plattformen. Genauer noch mit den Arten der Selbstdarstellung die Nutzer dort vornehmen.