Ein Buch ist in erster Linie ein Medium, das Dinge festhält; es bewahrt das, was Menschen dieser Welt denken, glauben oder wissen und prägt so nachhaltig den intellektuellen, kulturellen, gesellschaftlichen sowie technischen und wirtschaftlichen Fortschritt. Andrew Haslam etwa definiert in Book design das Buch als „portable container consisting of a series of printed and bound pages that preserves, announces, expounds and transmits knowledge to a literate readership across time and space.“1
Gesichtsfeld und visuelle Gewohnheiten
(fig. Ausschnitt aus dem Screenshot im Google-Beitrag Hot and Cold: Heatmaps in VR: Zu sehen ist im roten Bereich die Hauptblickrichtung der Zuschauer )
Im Juni 2017 hat YouTube eine neue Analyse-Methoden für Content-Creators von 360-Grad- und VR-Videos zur Verfügung gestellt, welche Heatmaps enthalten. Dadurch konnte man genau erkennen, wohin die meisten Blicke der Betrachter wandern.
Don’ts of Gamification
Sometimes a good way to figure out which way to go, is to start with deciding where not to go. There are lots of people out there who already had their fair share of experiences with creating serious games and share their learnings. So I compiled a list of common mistakes or don’ts described in various blogs.
„Enchiridia“-Definition //Recherche
„Enchiridia“ ist ein Online-Kartenspiel (wie z.B. Hearthstone, Magic the Gathering, Yu-Gi-Oh etc.) für Windows und Mac, welches sich momentan in einem frühen Phase seiner Entwicklung befindet. Derzeit findet das Gameplay noch gegen Bots statt, doch in naher Zukunft wird das Duell zwischen zwei reälen Spielern entschieden. Das Spielprinzip beläuft sich auf das Eliminieren der gegnerischen Lebenspunkte z.B. durch Angriffe von Monsterkarten mit zugewiesenen Angriffs-Zahlenwerten. Seit ca. einem Jahr beschäftigt sich Entwickler „Ognjen Marinkovic“ mit der Programmierung seines Spiels und greift verschiedene Problematiken momentaner Online-Kartenspiele auf.
Besuch bei der „Gamedev Graz“ //Recherche
Um einen tieferen Einblick in den Bereich des Game Designs zu erhalten besuchte ich am 14.11.18 das „Game Development Graz“ im Spektral, Lendkai 45 . Das „Gamedev Graz“ ist eine Community-Veranstaltung für alle, die sich für die Entwicklung von Spielen interessieren. Es ist ein offener Treffpunkt, an welchem sich Industrie, Indie, Wissenschaft und Forschung vereinen. Hier trifft sich die Grazer Game-Scene und diskutiert spielbezogene Themen, tauscht Ideen aus, spricht über neue Spielerscheinungen und präsentiert ihre eigens kreierten Computerspiele.
Link: http://gamedevgraz.at
„Tell me a Story!“ – The Importance of Storytelling
„Erzähl mir eine Geschichte!“ – Diesen Satz hat bestimmt jeder schon einmal gehört oder selbst gesagt. Geschichten bringen Menschen zusammen, am Lagerfeuer, im Kino oder bei einem Treffen mit Freunden die man länger nicht gesehen hat. Geschichtenerzählungen gibt es seit Anbeginn der Zeit. Von Höhlenmalereien zu Theaterstücken zu Büchern und Bewegtbild, Geschichten waren immer faszinierend für die Menschheit.
The Origins of Mural Art
The origin of the term mural derives from the Latin word murus, meaning »wall« or muralis meaning »of a wall«.1 It defines a painting large at scale, applied to a wall or ceiling – or other equivalent surfaces. The art of mural painting goes way back – it is considered to be the oldest art form performed by humans, leaving its traces all over the world: the Lascaux cave in France can be mentioned as a prominent example. It is believed that already 40,000 years back, the first signs of human creation of this sort started evolving.
Neuroästhetik – ein historischer Überblick
‘‘The beautiful is that which produces effects in us that are (relatively) permanently pleasurable in revival.
The ugly, on the contrary, is that which produces effects of (relatively) permanent painfulness in revival’’ (Marshall, 1893)
Der Begriff Neuroästhetik wurde erst im 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt. Es gibt jedoch Anhaltspunkte dafür, dass sich Wissenschaftler schon seit ca. 250 Jahren mit dem Zusammengang von Neurowissenschaften und ästhetischen Erfahrungen beschäftigen.
Soft Interfaces – Eine Problemanalyse
Denkt man an den Ursprung der Kleidung, so kommen einem sofort Neandertaler in den Sinn, die ihre Blöße mit den Fellen erlegter Tiere bedecken. Diente die Tierhaut in erster Linie zum Schutz vor den kühlen Eiszeittemperaturen, so kann man doch davon ausgehen, dass auch damals schon das prächtige Fell eines Säbelzahntiegers den Wert eines einfachen Faultiers bei Weitem überstieg. Die Kleidung als Statussymbol und als Zeichen der gesellschaftlichen Stellung, geht also schon bis zu deren Ursprung zurück, obwohl die Hauptfunktion natürlich der Schutz vor Kälte war. (vgl. Gentlemen Blog)
Music festival Brands Collecting
The most beautiful thing in the world is the sight of the sky and the rhythm of the ear. Music always evokes the most enthusiastic echoes in people’s hearts, and the existence of music festivals is different from concerts-they are also expressions of art. The festival seems to be more likely to lead people to the „self“ that should be released-the unrestrained, unyielding, bold, free and easy soul, and a section of rhythm. It is the spirit that seduces every unruly soul that transcends the body to do whatever it takes-to see the chorus of thousands of people at the festival, and everyone will recognize it-that is the charm of music. The festival’s website assets are as fascinating as the festival itself. The designer uses an artistic effect that is almost beyond the „music itself“, feeling the charm of the festival for every visitor who may be there, and its design is excellent almost all over the design world, just like fullmoonfest’s water powder design. Mmf’s hand-painted elements, unlimited release of the passion for music; SXSW,NOSSO is more „realistic“ unrestrained scene is where the designer pen; pitchfork uses the „big character“ design to convey strong feelings. The official website of every music festival is the work of the artist, and here we can see one after another. “ Design emotions „erupt.“
In this week’s blog, I’m classifying music festival brands into different categories so as to research in a more data method: design with science.
1.illustration
Japan fuji
Britan Green Man
Meredith Music Festival 2017
Taipei Azalea Music Festival
2.Vector Graphics
Barcelona
2018 Barcelona Jazz Festival visual image design
3.Font morphing
4.“big character“ design
Pitchfork
sxsw
references:
http://pitchforkmusicfestival.com/p/1
http://2017.mmf.com.au/